Wir bieten kostenlose Konsultation an!
Schritte der Konsultation:
1. Zahnarztliche Untersuchung und Besprechung, wobei Sie all Ihre Fragen gerne stellen können!
2. Digitale Diagnostik
3. Heil-und Kostenplan erstellung
4. Heil-und Kostenplanerstellung für Ihre Krankenkasse:
Ihren Anteil wird von Ihrer Krankenkasse erstattet!
Panorama Röntgenaufnahme kostet das 40 Euro
3D CBCT-Aufnahme kostet: 129 Euro
1 Schritt: Zahnarztliche Untersuchung
Nach den administrativen Schritten werden Sie von Ihrem Zahnarzt aufgesucht, der Ihre Symptome und Bedürfnisse im Detail besprechen kann.
Sie können alle Fragen stellen, die Sie haben, und sich über mögliche Behandlungsoptionen für Ihr Problem informieren.
Unser Zahnarzt wird Sie gründlich untersuchen und ein 3D-CBCT Aufnahme erstellen und Ihnen auf der Grundlage dieser bildgebenden Untersuchungen die besten Lösungen für Ihr Problem aufzeigen.
2. Schritt: DIGITALE DIAGNOSTIK
Digitale Diagnoseinstrumente wie 3D-CBCT- und Panorama-Röntgenaufnahmen helfen Ihrem Zahnarzt, sich ein detailliertes und genaues Bild vom aktuellen Zustand Ihrer Zähne zu machen.
Eine umfassende digitale Diagnostik ist besonders wichtig für Behandlungen wie das Einsetzen von Implantaten, Knochentransplantationen, orale Chirurgie, Parodontalbehandlungen, Wurzelbehandlungen oder Zahnfleischuntersuchungen.
3 Schritt: AUSWERTUNG DER DIAGNOSEBILDER
Digitale Diagnosebilder können das menschliche Wissen, die Kompetenz und die Erfahrung nicht ersetzen, sondern nur ergänzen und unterstützen.
Die zahnärztliche Konsultation wird daher mit einer detaillierten Auswertung der Bilder fortgesetzt, um sowohl Ihnen als auch Ihrem Zahnarzt ein klares und eindeutiges Bild der aufgetretenen Zahnprobleme zu vermitteln.
Während der Beratung wird überlegt, wie die ideale Lösung für Ihre Probleme aussehen könnte und wie sie auf Sie und Ihre Vorstellungen und Möglichkeiten zugeschnitten werden können.
4 Schritt: BEHANDLUNGSPLAN / KOSTENVORANSCHLAG
Eine persönliche zahnärztliche Beratung mündet in einen schriftlichen Behandlungsplan. In diesem Dokument werden die zur Lösung des Zahnproblems erforderlichen Behandlungen detailliert aufgeführt und die Dauer des Behandlungsverlaufs festgelegt.
Der Behandlungsplan enthält auch einen schriftlichen Kostenvoranschlag, in dem die Kosten für die gesamte Behandlung und die einzelnen Behandlungssitzungen aufgeführt sind.
So erhalten Sie volle Transparenz über die Kosten der Behandlung.
Sie können den fertigen Plan im Detail mit Ihrem Arzt und dem Patientenkoordinator besprechen, der Ihnen gerne alle Fragen beantwortet, die Sie haben.
Wir erstellen gern einen Heil-und Kostenplan für die Krankenkasse. Ihre Krankenkasse wird Ihren Anteil sicherlich erstattet!
Wenn Ihre Behandlung auf mehrere Etappen aufgeteilt wird, bezahlen Sie jeweils nur den Betrag für den aktuellen Behandlungsschritt.
So können Sie die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilen und müssen nicht die volle Summe auf einmal aufbringen.